OVE - mit Sicherheit bestens vernetzt

Der OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik ist die moderne und unabhängige Branchenplattform für Elektrotechnik und Informationstechnik und gestaltet mit seinen Initiativen die Zukunft der Branche aktiv mit.

Der OVE vernetzt Wissenschaft und Forschung, Industrie und Gewerbe sowie Energieunternehmen und fördert mit zahlreichen Veranstaltungen und Weiterbildungsangeboten den Erfolg der Branche. Mit seinen Kernbereichen elektrotechnische Normung, Zertifizierung und Blitzortung vertritt der Verband die österreichischen Interessen offiziell in internationalen Gremien.

back
next
OVE Young Engineers Podiumsdiskussion zum European Chips Act
#OVE Young Engineers#OVE News

Im Infineon Hub an der TU Wien wurde Ende Jänner Österreichs Rolle und Zukunft in der europäischen Halbleiterindustrie mit Vertreter:innen aus Industrie und Forschung diskutiert.

Frauengruppe stehend
#OVE Fem#OVE News

Wollen wir Solidarität begegnen, müssen wir sie auch selbst weitertragen – so Andrea König in ihrer Keynote anlässlich des diesjährigen OVE Fem-Neujahrsfrühstücks. Auch dabei: zwei Female Leadership Role Models und viele beigeisterte (E-)Technikerinnen.

Interview aus der aktuellen e+i
#OVE News#Energiewende

Die e+i hat mit Erwin Raffeiner, Geschäftsführer Sprecher Automation, darüber gesprochen, wie es um den Wirtschaftsstandort Österreich steht, was das Erfolgsgeheimnis seines Unternehmens ist und warum er das Gelingen der Energiewende skeptisch sieht.

 

Lichttechnik: Normennachmittag mit aktuellen Impulsen
#Standardization

Die Lichttechnische Gesellschaft Österreichs (LTG) und der OVE luden kürzlich zu einem Normennachmittag in die OVE-Galerie ein – mit spannenden Neuerungen und praxisnahen Einblicken rund um Normen und Zertifizierung in der Lichttechnik.

Nachwuchs-Kampagne "Join the Future"
#OVE News#Nachwuchsförderung

Mit dem Appell "Werde Zukunftserfinder:in mit Elektrotechnik!" erreichte die österreichweite Kampagne der Elektrotechnik-Branche alleine im Jahr 2024 über 46 Millionen Berührungspunkte mit der Zielgruppe. HTLs und Lehre verzeichnen einen klaren Aufwärtstrend.

Digitaler Produktpass: Interview mit Jens Gayko
#Standardization#OVE News

Wir haben mit Jens Gayko (Geschäftsführer Standardization Council Industrie 4.0 bei der DKE) über die Entwicklung des Digitalen Produktpasses gesprochen. Er beleuchtet die Rolle der Normung, technische und wirtschaftliche Vorteile sowie mögliche Risiken.

Änderungen in der Elektrotechnikverordnung
#Standardization#OVE News

Anfang Dezember 2024 ist die aktualisierte Elektrotechnikverordnung ETV 2020 in Kraft getreten. Wir informieren Sie über die Änderungen.

Logo e+i
#OVE News#Digitalisierung

Seit einem Jahr steht Tanja Kienegger an der Spitze von Siemens Mobility Austria, einem der innovativsten Unternehmen des Landes. Die e+i hat mit ihr über den Wandel der Mobilität und ihren Karriereweg gesprochen.

#Standardization#OVE News

Im Bereich Elektromobilität liegen zwei neue OVE-Richtlinien vor. Die OVE-Richtlinie R 19 wurde aktualisiert, die OVE-Richtlinie R 37 ist ganz neu verfügbar. Beide Richtlinien sind ab sofort im OVE-Webshop erhältlich.

OVE Innovation Award 2024 Gewinner
#Veranstaltungen#OVE News

Der OVE Innovation Award 2024 geht an die Linz Center of Mechatronics GmbH. Ausgezeichnet wurde ein Hochgeschwindigkeitselektromotor für Brennstoffzellen-Luftversorgungssysteme, der unter anderem in der Luftfahrt zum Einsatz kommen kann.

30000
zertifizierte Produkte

Zertifizierung erleichtert den Marktzugang – in Österreich und weltweit, und ist verlässlicher Indikator für Sicherheit und Funktionalität.

7000
Normen

Elektrotechnische Normen und Standards sind ein Innovationsmotor, schaffen Rechtssicherheit und bieten damit Wettbewerbsvorteile.

2399
Seminar-Teilnehmer:innen

Mit gut besuchten Veranstaltungen setzt der OVE erfolgreich neue Standards. Fachliche Weiterbildung ist eine wirksame Maßnahme gegen den Fachkräftemangel.

1557
persönliche Mitglieder

Als OVE-Mitglied profitieren Sie von Kontakten zu nationalen und internationalen Expert:innen aus allen Bereichen der Elektrotechnik, Informationstechnik und Energiewirtschaft.

OVE Academy aktuell

25.02.2025
09:30 - 16:30 Uhr
The OVE and the Technology Platform Smart Grids Austria cordially invite you to the full-day event “DC Technology: Future and Practice”.
11.03.2025
14:00 - 19:00 Uhr
Was sind die Perspektiven von Herstellern und Betreibern? Welche Potentiale eröffnen sich für V2G und welche News gibt es aus der Normung?
03.04.2025
08:30 - 14:00 Uhr
Increasing efficiency through IIoT innovations: Learn how smart technologies are revolutionizing industrial manufacturing and supply chains.
OVE Young Engineers
OVE Young Engineers – für Studierende und Young Professionals

Spannende Veranstaltungen und Exkursionen, kostenloser Bezug der Verbandszeitschrift e+i mit wissenschaftlichen Fachbeiträgen, Schnuppermitgliedschaft in Technischen Komitees, kostenfreier Normenzugang für Studienarbeiten - das sind nur einige Vorteile für die OVE Young Engineers. #be part of us

OVE Fem Netzwerk
OVE Fem – das Branchennetzwerk für Frauen im OVE

Mit OVE Fem unterstützen wir Frauen in der Elektrotechnik, Informationstechnik und Energiewirtschaft in ihrer Karriereentwicklung. Die Plattform vernetzt weibliche Führungskräfte, Expertinnen, Lehrende und Studentinnen und fördert mit ihren Aktivitäten und Veranstaltungen den Erfahrungs- und Wissensaustausch.

Jetzt OVE-Mitglied werden!
OVE Mitglied werden

Folgende Unternehmen zählen zu unseren Mitgliedern:

Social Media Wall